Startseite » Redaktionspolitik
Redaktionspolitik
Anhand welcher Kriterien bewerten wir Seiten? Wie erkennen wir seriöse Unternehmen?
Im Folgenden erläutern wir unsere Redaktionspolitik.
- Recherche nach gefragten Anbietern & Produkten
- Analyse vorhandener Erfahrungsberichte
- Zusammenfassung der Berichte
- Kontrolle der Artikel
- Erstellung des Erfahrungsbildes
- Veröffentlichung auf der Website
Recherche nach gefragten Shops & Produkten
Zunächst recherchieren wir neue Shops und Produkte. Doch auch bereits etablierte und bekannte Anbieter werden nach und nach auf unsere Seite eingepflegt.
Im Großen und Ganzen liegt unser Fokus aber darauf, die neuesten Trends im Auge zu behalten und somit dem Suchenden schnellstmöglich die wichtigsten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Einmal wöchentlich beraten wir im Team, welche Projekte wir in der kommenden Woche aufnehmen möchten. Nach einer kurzen Absprache mittels einer Abwägung durch verschiedene Faktoren stimmen wir ab, ob das Projekt unter die Lupe genommen wird.
Auswertung von Erfahrungsberichten
Es werden diverse Portale durchforscht, um nach passenden Erfahrungsberichten zu suchen. Diese Analyse beginnt bei großen Plattformen wie trustedshops.de und endet bei kleineren, unbekannteren Internetforen. Unsere Redakteure lesen sich die ungefilterten Meinungen Tausender Rezensenten aufmerksam durch und verschaffen sich ein Bild von dem Eindruck, den das Unternehmen bei seinen Kunden hinterlassen hat.
Auf die Glaubhaftigkeit achten & Echtheit prüfen
Dabei muss stets darauf geachtet werden, ob die Erfahrungsberichte echt oder gefälscht sind, denn Bewertungen auf Portalen lassen sich leicht manipulieren. Insbesondere Amazon erhält deshalb immer wieder negative Schlagzeilen.
Wir achten darauf, aus allen Portalen unterschiedliche Erfahrungsberichte in das Gesamtbild einfließen zu lassen. Nur so lässt sich ein tatsächlich neutrales und glaubhaftes Erfahrungsbild erzeugen.
Auf keinen Fall verlassen wir uns nur auf eine Quelle für Erfahrungsberichte. Selbst wenn unser Erfahrungsbild bei manchen Anbietern ausschließlich aus der Berechnung der Sterne auf trustedshops.de besteht, wurden stets auch andere Quellen beachtet. Sollten sich alle Quellen als glaubhaft erweisen und ist das Gesamtbild somit realistisch, geben wir die Bewertung frei.
Nicht nur Top-Anbieter, sondern auch “schwarze Schafe”
Zwar lehnen wir es ab, Betrügern und unseriösen Angeboten auf unserer Seite ein Publikum zu bieten, allerdings erwähnen wir auch Anbieter, welche nicht unbedingt die besten Bewertungen haben. Der Hintergrund: Wenn diese Arbeit niemand übernimmt, wo soll der Endkunde sich dann über den Anbieter informieren können? Wir beleuchten daher auch die schwarzen Schafe einer Branche und nehmen kein Blatt vor dem Mund.
Zusammenfassung & Artikelerstellung
In den meisten Fällen wird die Artikel-Datei intern frei zur Verfügung gestellt und es kann ausgesucht werden, wer den Bericht über den Shop oder das Produkt verfassen möchte.
Dabei spielen auch persönliche Interessen und entsprechende Fachkenntnisse eine Rolle. Hat sich jemand aus unserem Autorenteam gefunden, der den Artikel übernehmen möchte, macht er sich an die Schreibarbeit. Dabei ist es nicht entscheidend, wie lang der Artikel ist, sondern wie informativ er in möglichst kurzer Lesezeit werden kann. Qualität statt Quantität – genau das, was wir uns auch von den Internetshops und Produkten wünschen.
Nachkontrolle & Überprüfung
Ist der Artikel fertiggestellt, wird er zur Überprüfung freigegeben. Eine weitere Person überprüft den Artikel und sucht nach Fehlern oder falschen Angaben. Hat sich ein Fehler eingeschlichen, wird dieser direkt korrigiert und der Autor darüber informiert.
Medizinische Kontrolle
Bei Artikeln, die medizinische Produkte umfassen (Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente), ist eine besonders strenge Kontrolle nötig. Daher werden Artikel und Erfahrungsberichte über Arzneimittel von einem ausgewiesenen Medizinexperten überprüft.
Grafische Einbindung des Artikels
Der fertige und überprüfte Artikel wird anschließend noch grafisch in die Seite eingebunden. Darum kümmert sich unser Techniker. Das Erfahrungsbild wird grafisch in Prozentangaben dargestellt und soll dem Besucher mit einem schnellen Blick den Grad der Zufriedenheit zeigen, den Kunden bei dem Anbieter angeben.
Veröffentlichung
Nach der grafischen Einbindung wird keine Zeit mehr verloren und der Artikel wird nach einer letzten Überprüfung publiziert. Wurde ein neues Erfahrungsbild veröffentlicht, wird dies auch auf Facebook, Twitter und Co. bekanntgegeben.
Sofort kann der Artikel von Besuchern gesehen werden, die sich nun ein absolut faires Bild vom Anbieter machen können.